Rigipsplatten — Aufbereitung

RÜCKSTÄNDE AUS DER BAUWIRTSCHAFT

Zahlen und Fakten aus dem Bausektor zu Bauabfällen
und Rückständen aus Abrissen als Hintergrund.

Jährliche Rückstände in Deutschland aus Abriss im Durchschnitt:
• 8.000 Tonnen Rigipsplatten
• 5.000 Tonnen Holz
• 2.000 Tonnen Ytong
• 200 Tonnen Polystyrol
• 6 Tonnen Dämmung
• 4 Tonnen Kabel und Folien – um nur Einige zu nennen. 


PHASEN DER ZERKLEINERUNG / SORTENTRENNUNG

  • 1 | Die Rigipsplatten gehen mit und ohne Klebestreifen,
    Metallklammern, Armierungsnetzen etc. in den
    Prallreaktor.

  • 2 | Im Prallreaktoraustrag hat man dann wahlweise eine
    weitestgehend papierfaserfreie feine Gipsfraktion oder ein
    Gipsgranulat mit leichten Papierfaserverunreiniungen, die
    per Luftsichtung ausgetragen werden können.

  • 3 | Im Klappenaustrag des Prallreaktors ereicht man eine
    weitestgehend gipsfreie Papierfraktion und wenn im
    Input-Material vorhanden, Stahlklammern und
    Armierungsnetzteile.

Rigipsplatten mit
und ohne Verunreinigungen.

Wir sind der Meinung, dass jede Abfallfraktion
effizient, kostengünstig und umweltgerecht
aufbereitet werden kann. Unser Verfahren ist –
aus unserer Sicht – allen herkömmlichen ökonomisch
und ökologisch weit überlegen.

Testen Sie Ihr Vorhaben ganz individuell in unserem Technikum:

Technikumstage
exklusiv für Ihr Projekt buchen