EIN PAAR ZAHLEN ZUR MARKTSITUATION
Aluminium Verschlüsse und Kapseln sind allgegenwär-
tig. Vor allem um die Einportionen Kaffee Kapseln hat
sich eine vehement geführte Diskussion entwickelt.
Aufgrund des Gegenwindes wird die Nahrungsmittel-
Industrie nicht müde, die Vorzüge der Technik mit
großem Aufwand schön zu reden und auch schön zu
rechnen.
Dabei wird gerne vergessen, dass schon die Herstel-
lung von Aluminium die Umwelt maßiv belastet. So
braucht es für 1 Kg Aluminium aus Bauxit beinahe 15
Kilowattstunden. Die Menge des freigesetzten Kohlen-
dioxids liegt damit bei ca. 8 Kg. Außerdem wird für die
Aluminium-Produktion Bauxit abgebaut. Das bedeutet
Regenwald verschwindet, ganze Landschaften werden
zerstört und giftiger Rotschlamm bleibt übrig.
DER RECYCLING PROZESS
-
1 | Die Aluflaschenkappen gehen mit Verunreinigungen,
Kunststoffbestandteilen und Lackierung in den Prallre-
aktor -
2 | Während des Prallprozesses wird der entsprechende
Staub mit sehr wenig feinen Aluminiumpartikeln se-
lektiv aus dem Prallraum abgesaugt und anschließend
über Zyklon und Zellradschleuse ausgetragen. -
3 | Nach ca. 3 Minuten wird über das Öffnen der Aus-
wurfklappe die Kunststofffraktion und das verkugelte
Aluminium ausgeworfen.
Im Einzelnen:
a) die große Kunststofffraktion abgesiebt.

b) die kleine Kunststofffraktion zusammen mit
Aluminium auf unserem Trenntisch voneinander
selektiert.

Aufbereitung von
Kapseln und Flaschenkappen
aus Aluminium.
c) Mit folgendem Ergebnis:
eine weitestgehend saubere Kunststofffraktion,
getrennt vom verkugelten Aluminium.
